![Titelbild](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/03/Titelbild-Workshop-1.jpg)
RUNDUM DEN TRASIMENER SEE IN ITALIEN
THEMA DES WORKSHOPS: ITALIENISCHE KÜCHE
Lernen Sie, wie Sie mit Ihrer Kamera herausragenden Fotogeschichten gestalten können. Und das in einer Kulisse, wo schon viele berühmte Hollywoodfilme aufgenommen wurden. Ganz komfortabel und angenehm. Der mehrfach ausgezeichnete Fotograf und Buchautor René van Bakel erklärt Ihnen einfach und verständlich, wie das geht. Danach können Sie, direkt vor Ort, Ihr neu gewonnenes Wissen in fesselnden Bildergeschichten zum Thema der italienischen Kochkunst umsetzen. Wie ein Profi!
Ihre Reise führt entlang ausgelesenen kulinarischen Produzenten und Künstler abseits von den normalen touristischen Strömen. Sie bekommen die perfekte Gelegenheit um in alle Ruhe die Warmherzigkeit der Menschen, ihre Kultur, und dessen kulinarischen Schöpfungen in ansprechenden visuellen Geschichten umzuwandeln und René zeigt Ihnen dabei seinen Besten Tipps und Tricks aus mehr als 20 Jahren an Erfahrung. Dann aber dürfen Sie diese wunderbare, äußerst schmackhaften kulinarischen Kreationen selber genießen. Damit noch immer nicht genug. Denn um Ihre Reise so komfortabel wie möglich zu gestalten, werden Sie mittels klimatisierten Mercedes Vans professionell zu den Fotolocations gefahren. Buchen Sie jetzt dieses einzigartige Foto-, und Gourmet-Abenteuer, und sichern Sie sich eine Flasche San Polino Brunello di Montalcino Helychrysum 2014
in Wert von € 65,00
Nächster Termin: to be announced
Lernen Sie, wie Sie mit Ihrer Kamera herausragenden Fotogeschichten gestalten können. Und das in einer Kulisse, wo schon viele berühmte Hollywoodfilme aufgenommen wurden. Ganz komfortabel und angenehm. Der mehrfach ausgezeichnete Fotograf und Buchautor René van Bakel erklärt Ihnen einfach und verständlich, wie das geht. Danach können Sie, direkt vor Ort, Ihr neu gewonnenes Wissen in fesselnden Bildergeschichten zum Thema der italienischen Kochkunst umsetzen. Wie ein Profi!
Ihre Reise führt entlang ausgelesenen kulinarischen Produzenten und Künstler abseits von den normalen touristischen Strömen. Sie bekommen die perfekte Gelegenheit um in alle Ruhe die Warmherzigkeit der Menschen, ihre Kultur, und dessen kulinarischen Schöpfungen in ansprechenden visuellen Geschichten umzuwandeln und René zeigt Ihnen dabei seinen Besten Tipps und Tricks aus mehr als 20 Jahren an Erfahrung. Dann aber dürfen Sie diese wunderbare, äußerst schmackhaften kulinarischen Kreationen selber genießen. Damit noch immer nicht genug. Denn um Ihre Reise so komfortabel wie möglich zu gestalten, werden Sie mittels klimatisierten Mercedes Vans professionell zu den Fotolocations gefahren. Buchen Sie jetzt dieses einzigartige Foto-, und Gourmet-Abenteuer, und sichern Sie sich eine Flasche San Polino Brunello di Montalcino Helychrysum 2014
in Wert von € 65,00
Nächster Termin: to be announced
![Titelbild 2](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Titelbild-2.jpg)
DIE TOSKANA UND UMBRIEN
ZWEI ATEMBERAUBENDE REGIONEN
Storytelling Bilder sind nicht neu aber mit dem Aufstieg von Social Media ist es sehr empfhelenswert sich etwas ausführlicher damit auseinander zu setzen. René zeigt Ihnen gerne, wie auch Sie solche packende Bildgeschichten erstellen können. Ihr Publikum wird staunen! Kombinieren Sie Lernen mit Vergnügen. Die spektakuläre lokale Szenerie der Toskana und Umbrien bildet den perfekten Hintergrund für unsere Geschichten. Wir wollen, dass Sie diese berühmten italienischen Regionen mit all Ihren Sinnen erleben, um diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Schließen Sie sich René für eine inspirierende Woche voller Emotionen an.
![Tuscany Bild 1](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Tuscany-Bild-1.jpg)
![Zitat 1 Bild](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Workshopteilnehmerin-Ulrike-und-Paula.jpg)
![Zitat 1 Bild klein](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Workshopteilnehmerin-Ulrike-und-Paula_cropped.jpg)
Als ich anfing nach einem Fotografiekurs für meinen Urlaub zu suchen, fiel mir der Visual Storytelling Workshop von René van Bakel sofort auf. Die Toskana zog mich an, also habe ich ziemlich blauäugig gebucht. Was dann kam war eine berauschende Überraschung: Ein Kaleidoskop für alle Sinne, nicht nur von einem fotografischen Standpunkt, sondern auch von einem kulinarischen. René hat ein Programm zusammengestellt, das nicht vielfältiger und anregender sein könnte: Egal ob man einem Künstler und Bildhauer über die Schulter schaut, erfahrenen Köchen in ihre Kochtöpfe, Fischer am Trasimener See bei Sonnenaufgang begleitet, einem Trüffelhund bei der Arbeit hautnah zusieht oder einen Weinberg einer der berühmtesten Weinregionen in vielerlei Hinsicht erkundet – das alles begleitet von exzellenter italienischen Küche und umgeben von der sonnigen toskanischen Landschaft – es war einfach ein mitreißendes und berauschendes Gefühl, das noch für mehrere Monate nachher anhielt. René greift jeden Teilnehmer geschickt auf seinem Level auf und erklärt nicht nur die technische Handhabung der Kamera, sondern schärft deinen Blick für wirklich bedeutungsvolle Motive – So macht Fotografie viel mehr Spaß!
![Tuscany Text 2 Bild](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Tuscany-Bild-2.jpg)
WAS SIE LERNEN WERDEN
![What You Will Learn Bild 1](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/wywl-Bild-1.jpg)
![What You Will Learn Bild 2](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/wywl-Bild-2.jpg)
![What You Will Learn Bild 3](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/wywl-Bild-3.jpg)
Wir werden zuerst versuchen kleine Geschichten mit unseren Kameras zu „schreiben“ bevor wir zum eigentlichen Thema der Woche, der italienischen Küche, welche kulinarische Kunst, Genuss und die Freuden des Lebens vereint, übergehen werden. Wir werden die Ursprünge der Zutaten und ihre Zubereitung entdecken. Dabei wird die lokale Landschaft und Architektur integriert und anschließend werden wir endlich die Gelegenheit haben die Kulinarik auch zu verkosten.
IHR KURSLEITER
![About your instructor Bild 1](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2019/10/Rene_Crete_web.jpg)
René van Bakel stammt aus den Niederlanden. Er ist ein mehrfach ausgezeichneter Fotograf, Journalist, Buchautor sowie einer der Gründer der weltweit agierenden Fotoagentur „ASAblanca“, die ihren Sitz in Wien (Österreich) hat.
1994 veröffentlichte René ein Buch über die Hilfsaktion für über eine Million Flüchtlinge in Ruanda/Goma. 1995 erhielt er den internationalen Presse Photo Arm Preis für Kriegskorrespondenten für seine Fotoreportage über Srebrenica/Bosnien, die auch in einem Buch publiziert wurde.
1994 veröffentlichte René ein Buch über die Hilfsaktion für über eine Million Flüchtlinge in Ruanda/Goma. 1995 erhielt er den internationalen Presse Photo Arm Preis für Kriegskorrespondenten für seine Fotoreportage über Srebrenica/Bosnien, die auch in einem Buch publiziert wurde.
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet René für eine Vielzahl an internationalen Medien wie zum Beispiel National Geographic USA, die New York Times, die LA Times, VOGUE DE, GEO, Le Figaro, Stern, Bloomberg NYC, Preview Dubai, Ärzte ohne Grenzen, US Air Force, Der Standard/Rondo, Servus Magazin und Universum Magazin.
Vor einiger Zeit schlug er seine Zelte in Wien auf und erstellte Konzepte und fotografierte für Koch-, Kultur und Reisebücher über das österreichische Wein- und Waldviertel. 2015 veröffentlichte er die exklusiv autorisierte Jubiläumsausgabe „450 Jahre Spanische Hofreitschule“ welche er selbst initiiert hat und für die er das Konzept entwickelte. Hierfür dokumentierte er alle Aspekte eines Lipizzaner Pferdes. Für dieses Buch wurde er mehrfach ausgezeichnet: One Eyeland International Photography Awards 2015 und PX3 Prix de la Photographie Paris Awards 2016. Derzeit arbeitet René an mehreren neuen Buchprojekten.
Darüber hinaus porträtierte und interviewte René viele prominente Persönlichkeiten, unter anderem in der Toskana wo er Home Stories mit dem großartigen italienischen Tenor Andrea Bocelli, Marchese Antinori und seinen Töchtern, Bestseller Autorin Frances Mayes sowie dem Bildhauer und Maler Fernando Botero, welchen er exklusiv mitten im Geschehen der Ausstellung anlässlich seines achtzigsten Geburtstags in Pietrasanta porträtierte, kreierte. Seit mehreren Jahren gibt René auch Fotografie Workshops in Italien und anderswo.
Vor einiger Zeit schlug er seine Zelte in Wien auf und erstellte Konzepte und fotografierte für Koch-, Kultur und Reisebücher über das österreichische Wein- und Waldviertel. 2015 veröffentlichte er die exklusiv autorisierte Jubiläumsausgabe „450 Jahre Spanische Hofreitschule“ welche er selbst initiiert hat und für die er das Konzept entwickelte. Hierfür dokumentierte er alle Aspekte eines Lipizzaner Pferdes. Für dieses Buch wurde er mehrfach ausgezeichnet: One Eyeland International Photography Awards 2015 und PX3 Prix de la Photographie Paris Awards 2016. Derzeit arbeitet René an mehreren neuen Buchprojekten.
Darüber hinaus porträtierte und interviewte René viele prominente Persönlichkeiten, unter anderem in der Toskana wo er Home Stories mit dem großartigen italienischen Tenor Andrea Bocelli, Marchese Antinori und seinen Töchtern, Bestseller Autorin Frances Mayes sowie dem Bildhauer und Maler Fernando Botero, welchen er exklusiv mitten im Geschehen der Ausstellung anlässlich seines achtzigsten Geburtstags in Pietrasanta porträtierte, kreierte. Seit mehreren Jahren gibt René auch Fotografie Workshops in Italien und anderswo.
![Zitat 2 Bild](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Portrait_Rene.jpeg)
![Zitat 2 Bild klein](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Portrait_Rene_cropped.jpg)
Im Laufe meiner langjährigen Karriere als Fotograf und Journalist habe ich viele der dunklen Seiten des Lebens hautnah erlebt. Das ist wahrscheinlich der Grund wieso es mir besonders große Freude bereitet die schönen, und positiven Seiten des Lebens festzuhalten, was ich mit all meinen Sinnen genieße: Echte Geschichten von echten Menschen, und alles was Ihnen bewegt. In den Straßen, zu Hause oder bei der Arbeit. Eine atemberaubende Landschaft oder besondere lokale Architektur sind die Tüpfel auf das i und haben auch Ihren berechtigten Platz in der Geschichte. Diese kommen besonders gut zur Geltung, wenn sie im magischen goldenen Licht des Sonnenaufgangs oder -untergangs erstrahlen. Oder ein authentisches Gericht, welches mit Hingabe und frischen und echten Zutaten zubereitet wurde - das erfüllt mich.
Diese Emotionen, Wärme und expressiven Gesten der Menschen einzufangen, lässt mich realisieren wie privilegiert ich bin diese Momente zu erleben und sie in Visual Geschichten zu verwandeln und diese dann in Magazinen, auf Social Media oder sogar in einem Buch zu publizieren.
Ich liebe es meine Erfahrungen zu teilen und Ihnen zu zeigen, wie auch Sie eine derartige faszinierende Fotogeschichte selber gestalten können.
Buchen Sie, und ich zeige Ihnen wie es funktioniert!
PROGRAMM
![Bild Day of Arrival](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/day_of_arrival_neu.jpg)
![Bild Day 1](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-1.jpg)
![Day 01](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Days_Zeichenfläche-1.png)
DAS MITTELALTER
Nach ein paar einleitenden Worten, einer theoretischen Diskussion und einem leichten Mittagessen, werden wir uns auf unser erstes Fotoabenteuer begeben: In Bevagna werden wir einige der Stationen des Mercato delle Gaite besuchen.
Später am Nachmittag werden wir in ein mittelalterliches Festival, dem „Palio di San Rufino“, eintauchen. Wir werden den historischen Kostümumzug sowie das traditionelle Armbrustschießen fotografieren. Anschließend werden wir den Tag stilvoll mit mittelalterlicher Küche im Restaurent „Il Medioevo“ ausklingen lassen.
Später am Nachmittag werden wir in ein mittelalterliches Festival, dem „Palio di San Rufino“, eintauchen. Wir werden den historischen Kostümumzug sowie das traditionelle Armbrustschießen fotografieren. Anschließend werden wir den Tag stilvoll mit mittelalterlicher Küche im Restaurent „Il Medioevo“ ausklingen lassen.
![Bild Day 2](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-2.jpg)
![Day 01](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Days-02.png)
ETRUSKISCHE GERICHTE
Die heutige Destination ist Cortona an der Grenze zwischen der Toskana und Umbrien. Nach einem kulinarischen Shooting und einem Mittagessen im Resaturant „Il Pozzo Antico“, werden wir entlang der Straßen und versteckten Winkel der etruskischen Stadt schlendern. Wir werden auch einige Ausstellungen des internationalen Fotofestivals „Cortona on the Move“ besuchen.
![Day 2 Bild klein 1](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-2_1.jpg)
![Day 2 Bild klein 2](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-2_2.jpg)
![Day 2 Bild klein 3](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-2_3.jpg)
![Day 2 Bild klein 4](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-2_4.jpg)
![Bild Day 3](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-3.jpg)
![Day 01](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Days-03.png)
BRUNELLO DI MONTALCINO AND CYPRESS
Wir werden die Weinanbaugegend von Montalcino besuchen und lernen wie der weltberühmte „Brunello di Montalcino“ angebaut und im San Polino Weingut von Luigi Fabbro und Katia Nussbaum vinifiziert wird. Sie werden uns ihre Weinkeller sowie ihre wissenschaftlich aufgebauten Weinberge zeigen.
Anschließend werden wir unser Mittagessen (und natürlich ein Glas ihres wunderbaren Brunello Weins) auf der Terrasse genießen. Am späten Nachmittag werden wir hinausgehen um atemberaubende Bilder der Weinberge und den Sangiovese Trauben, die zusammen mit der fruchtbaren Erde das Herz des San Polino Brunello Weins bilden, aufzunehmen. Sobald der Abend naht, werden wir durch die berühmte Landschaft von Val d‘Orcia fahren und bei der ikonischen Zypresseninsel zwischen Montalcino und San Quirico stoppen, bevor wir uns zur „idealen Stadt“, Pienza, welche ein UNESCO Welterbe ist, aufmachen. Hier werden wir den Sonnenuntergang und die Dämmerung während einem guten toskanischen Essen in der „Osteria Sette di Vino“ genießen.
Anschließend werden wir unser Mittagessen (und natürlich ein Glas ihres wunderbaren Brunello Weins) auf der Terrasse genießen. Am späten Nachmittag werden wir hinausgehen um atemberaubende Bilder der Weinberge und den Sangiovese Trauben, die zusammen mit der fruchtbaren Erde das Herz des San Polino Brunello Weins bilden, aufzunehmen. Sobald der Abend naht, werden wir durch die berühmte Landschaft von Val d‘Orcia fahren und bei der ikonischen Zypresseninsel zwischen Montalcino und San Quirico stoppen, bevor wir uns zur „idealen Stadt“, Pienza, welche ein UNESCO Welterbe ist, aufmachen. Hier werden wir den Sonnenuntergang und die Dämmerung während einem guten toskanischen Essen in der „Osteria Sette di Vino“ genießen.
![Bild Day 4](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-4.jpg)
![Day 01](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Days-04.png)
FISCH AUF DEM TISCH
In den frühen Morgenstunden werden wir uns auf einen Ausflug in einem Fischerboot auf dem Trasimener See aufmachen, wo wir die Fischer bei der Arbeit fotografieren werden. Zurück an Land werden wir beobachten wie die Fische zubereitet werden, welche anschließend von uns konsumiert werden.
Nachdem wir von den Fischern mit dem frischen Fisch zusammen mit großartigen lokalen Weinen zum Mittagessen verwöhnt wurden, werden wir zurück zur Villa Casafredda kehren und den restlichen Nachmittag frei haben. Das ist eine gute Möglichkeit um beim Pool zu relaxen.
Nachdem wir von den Fischern mit dem frischen Fisch zusammen mit großartigen lokalen Weinen zum Mittagessen verwöhnt wurden, werden wir zurück zur Villa Casafredda kehren und den restlichen Nachmittag frei haben. Das ist eine gute Möglichkeit um beim Pool zu relaxen.
![Bild Day 5](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-5.jpg)
![Day 01](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Days-05.png)
IM GOURMETLAND
Today the story of Siena is on our to-do-list:
Heute ist die Geschichte von Siena auf unserer To-Do-Liste: In den Morgenstunden werden wir Zutritt zu Sienas ältestem Restaurant und gleichzeitig Legende der Stadt „Tre Cristi“ haben. Schon seit vielen Jahrhunderten treffen sich die Veranstalter und die Prominenz der Stadt regelmäßig im „geheimen Raum“ des Restaurants, um den Kurs für das wichtigste Ereignis der Stadt, dem „Palio di Siena“, zu bestimmen. Im Gegensatz zu diesem diskreten und schummerig beleuchteten Raum, bietet die Küche komplette Transparenz da sie nur durch ein großes Glasfenster von der schmalen öffentlichen Gasse getrennt ist. Hier können wir den Köchen über die Schulter schauen und Aufnahmen machen während sie die Gerichte zubereiten, die sich zusammen mit ausgewählten Weinen der hauseigenen reich bestückten Encoteca, in unsere Mahlzeit verwandeln werden.
Im Laufe des frühen Nachmittags werden wir die lokalen Feinkostgeschäfte besuchen und ihre Eigentümer zusammen mit ihren kulinarischen Schätzen portraitieren. Natürlich können Sie diese auch erwerben, um den Geschmack dieser antiken Stadt mit nach Hause zu nehmen und dort mit Ihren Liebsten zu teilen. Später werden wir Sienas Landschaft fotografieren; die berühmten Straßen, die typischen Gebäude und die Terrassen im Glanz der besten Nachmittagssonne.Heute ist die Geschichte von Siena auf unserer To-Do-Liste: In den Morgenstunden werden wir Zutritt zu Sienas ältestem Restaurant und gleichzeitig Legende der Stadt „Tre Cristi“ haben. Schon seit vielen Jahrhunderten treffen sich die Veranstalter und die Prominenz der Stadt regelmäßig im „geheimen Raum“ des Restaurants, um den Kurs für das wichtigste Ereignis der Stadt, dem „Palio di Siena“, zu bestimmen. Im Gegensatz zu diesem diskreten und schummerig beleuchteten Raum, bietet die Küche komplette Transparenz da sie nur durch ein großes Glasfenster von der schmalen öffentlichen Gasse getrennt ist. Hier können wir den Köchen über die Schulter schauen und Aufnahmen machen während sie die Gerichte zubereiten, die sich zusammen mit ausgewählten Weinen der hauseigenen reich bestückten Encoteca, in unsere Mahlzeit verwandeln werden.
Am frühen Abend werden wir uns weiter aufmachen und auf unserem Weg zurück zur Villa Casafredda Asciano besuchen wo wir die Möglichkeit haben werden die atemberaubende Szenerie des toskanischen Dorfes im majestätischen Licht des Sonnenuntergangs und/oder der Dämmerung zu fotografieren. In einem lokalen Restaurant werden wir den Tag ausklingen lassen.
![Bild 2 Day 5](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-5_1.jpg)
![Bild 3 Day 5](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-5_2.jpg)
![Bild Day 6](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day_5_pics_small.jpg)
![Bild Day 6](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-6.jpg)
![Day 01](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Days-06.png)
TRÜFFELPARADIES
Der letzte Tag unserer Fotowoche führt uns in das obere Tiber-Tal, eine der weniger bekannten Schönheiten der östlichen Toskana und des westlichen Umbrien. Wir werden einen Trüffelsucher und seinen Hund bei ihrer Suche nach dem schwarzen Gold begleiten. Anschließend werden wir bei „Tartufi Bianconi“ beobachten und dokumentieren wie die frisch gefundenen Trüffel für uns in zahlreichen verschiedenen Arten zubereitet werden, um dann von uns verkostet und gegessen werden.
Am Nachmittag, zurück in der Villa Casafredda, werden wir unsere Fotoerfahrungen in einer Nachbesprechung zusammenfassen.
Weiters wird es eine Einführung und kurze Demonstration der Fotobuch Software geben und wenn Sie wollen, können sie ein Fotobuch gestalten und bestellen. Abschließend werden wir ein entspanntes Abschiedsessen in der Villa Casafredda genießen.
Am Nachmittag, zurück in der Villa Casafredda, werden wir unsere Fotoerfahrungen in einer Nachbesprechung zusammenfassen.
Weiters wird es eine Einführung und kurze Demonstration der Fotobuch Software geben und wenn Sie wollen, können sie ein Fotobuch gestalten und bestellen. Abschließend werden wir ein entspanntes Abschiedsessen in der Villa Casafredda genießen.
![Bild 1 Outro](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Outro-1.jpg)
Der Workshop setzt sich aus Theorieeinheiten, viel Praxis und Besprechungen der Bilder, sowohl vor Ort als auch hinterher, zusammen. Diese bewährte Methode stellt eine maßgebende Verbesserung der eigenen Fähigkeiten sicher!
Während der Theorieeinheiten werden folgende Themen (kurz) besprochen: Grundlagen einer Bildkomposition, wie man eine korrekte Belichtung erzielt (Verschlusszeit, Blende und ISO Anpassung), Belichtungswinkel (Brennweite, Weitwinkel, Teleobjektive, Zoom) und Fokussierung und Schärfe. Natürlich wird René auch auf die Bestandteile eines kompletten visuellen Narratives eingehen.
Bitte beachten Sie, dass wir auch Makro- (Nahaufnahme) und Nachtaufnahmen machen werden, für die ein Stativ notwendig ist. Die Organisation stellt ein Stativ zur Verfügung, jedoch wäre es zu zeitaufwendig die Verwendung dieses aufzuteilen. Deswegen wird empfohlen ein eigenes Stativ mitzubringen. Da wir digitale Aufnahmen machen werden, wird empfohlen einen Laptop und einen entsprechenden USB 3 Kartenleser mitzubringen, um den Übertragungsprozess der Bilder zu beschleunigen.
Ein weiteres Extra für den Fotografie Workshop:
Nikon stellt Kameras und Objektive für eine kostenlose Probe zur Verfügung. Falls Sie mit dem Gedanken spielen sich eine neue Kamera zuzulegen und diese gerne ohne Verpflichtungen ausprobieren würden, ist dieses Seminar Ihre Gelegenheit!
Teilnehmer, die keine eigene Kamera haben, werden gebeten dies vorher zum Beispiel bei der Anmeldung für den Workshop bekanntzugeben.
Während der Theorieeinheiten werden folgende Themen (kurz) besprochen: Grundlagen einer Bildkomposition, wie man eine korrekte Belichtung erzielt (Verschlusszeit, Blende und ISO Anpassung), Belichtungswinkel (Brennweite, Weitwinkel, Teleobjektive, Zoom) und Fokussierung und Schärfe. Natürlich wird René auch auf die Bestandteile eines kompletten visuellen Narratives eingehen.
Bitte beachten Sie, dass wir auch Makro- (Nahaufnahme) und Nachtaufnahmen machen werden, für die ein Stativ notwendig ist. Die Organisation stellt ein Stativ zur Verfügung, jedoch wäre es zu zeitaufwendig die Verwendung dieses aufzuteilen. Deswegen wird empfohlen ein eigenes Stativ mitzubringen. Da wir digitale Aufnahmen machen werden, wird empfohlen einen Laptop und einen entsprechenden USB 3 Kartenleser mitzubringen, um den Übertragungsprozess der Bilder zu beschleunigen.
Ein weiteres Extra für den Fotografie Workshop:
Nikon stellt Kameras und Objektive für eine kostenlose Probe zur Verfügung. Falls Sie mit dem Gedanken spielen sich eine neue Kamera zuzulegen und diese gerne ohne Verpflichtungen ausprobieren würden, ist dieses Seminar Ihre Gelegenheit!
Teilnehmer, die keine eigene Kamera haben, werden gebeten dies vorher zum Beispiel bei der Anmeldung für den Workshop bekanntzugeben.
![Nikon Logo](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Nikon_Logo.png)
![Bild 2 Outro](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2019/01/Casafredda_Triple_neu.jpg)
Die übrigen Mahlzeiten können Picknicks oder Snacks in Restaurants am Weg sein (nicht im Preis inkludiert).
Der Unterricht wird an sechs Tagen ganztags stattfinden. Die Unterrichtssprachen sind Englisch, Deutsch, Niederländisch und Italienisch (abhängig von der Herkunft des Großteils der Gruppe werden wir uns auf eine Hauptsprache einigen. Jedoch wird René die Umgangssprache individuell an Sie anpassen, vorausgesetzt es ist eine der oben erwähnten).
Maximale Teilnehmeranzahl: 12 Personen
![Bild 6 Outro](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2019/01/RVB_0220_Casa_Fredda.jpg)
Tarife: ab € 2.495,00 € pro Person (je nach gewählten Extras)
Termin: Samstag, 22.08.20 – Samstag, 29.08.20
Im Preis inkludierte Leistungen:
6-tägiger Fotografie Workshop mit René van Bakel
Halbpension für 7 Tage: 7 mal Frühstück, 3 Abendessen bei Villa Casafredda, 3 Abend- und 6 Mittagessen in den Restaurant| bei den Foto-Locations in Umbrien und der Toskana, alle Getränke beim Essen inkludiert
1 mal Trüffelsuche mit Trüffel Buffet
1 mal Bootexkursion auf dem Trasimener See mit Fisch Mittagessen
1 mal Weinverkostung mit Buffet auf dem San Polino Weingut (Brunello) in Montalcino
1 mal Weinverkostung mit Buffet bei Cantina Ercolani (Vino nobile) in Montepulciano
Nicht im Preis inkludiert: weitere Getränke, persönliche Extras, die An- und Abreise zu/von Villa Casafredda*
Teilnehmer: 8 – 12 Personen
Termin: Samstag, 22.08.20 – Samstag, 29.08.20
Im Preis inkludierte Leistungen:
6-tägiger Fotografie Workshop mit René van Bakel
Halbpension für 7 Tage: 7 mal Frühstück, 3 Abendessen bei Villa Casafredda, 3 Abend- und 6 Mittagessen in den Restaurant| bei den Foto-Locations in Umbrien und der Toskana, alle Getränke beim Essen inkludiert
1 mal Trüffelsuche mit Trüffel Buffet
1 mal Bootexkursion auf dem Trasimener See mit Fisch Mittagessen
1 mal Weinverkostung mit Buffet auf dem San Polino Weingut (Brunello) in Montalcino
1 mal Weinverkostung mit Buffet bei Cantina Ercolani (Vino nobile) in Montepulciano
Nicht im Preis inkludiert: weitere Getränke, persönliche Extras, die An- und Abreise zu/von Villa Casafredda*
Teilnehmer: 8 – 12 Personen
![Titelbild](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/03/Titelbild-Workshop-1.jpg)
RUNDUM DEN TRASIMENER SEE IN ITALIEN
THEMA DES WORKSHOPS: ITALIENISCHE KÜCHE
Lernen Sie gemeinsam mit dem mehrfach ausgezeichneten Fotografen und Buchautor René van Bakel in einem angenehmen Umfeld wie Sie mit Ihrer Kamera Fotogeschichten gestalten, die sich von der Masse abheben. Sie werden erfahren, wie Sie die Seele dieser berühmten italienischen Regionen über das Thema der italienischen Küche einfangen können. Ihre kulinarische Kunst besteht ja nicht nur aus köstlichem Wein und Essen, sie repräsentiert auch die Kultur, die Wurzeln und die Warmherzigkeit ihrer Menschen. Um die Reise so komfortabel wie möglich zu gestalten, werden Sie mittels klimatisierten Mercedes Vans von Autonoleggio Mura zu den Fotolocations gefahren.
Schließen Sie sich uns für dieses Foto- und Kulinarikabenteuer in Italien an!
Nächster Termin: 22.08. – 29.08.2020
Lernen Sie gemeinsam mit dem mehrfach ausgezeichneten Fotografen und Buchautor René van Bakel in einem angenehmen Umfeld wie Sie mit Ihrer Kamera Fotogeschichten gestalten, die sich von der Masse abheben. Sie werden erfahren, wie Sie die Seele dieser berühmten italienischen Regionen über das Thema der italienischen Küche einfangen können. Ihre kulinarische Kunst besteht ja nicht nur aus köstlichem Wein und Essen, sie repräsentiert auch die Kultur, die Wurzeln und die Warmherzigkeit ihrer Menschen. Um die Reise so komfortabel wie möglich zu gestalten, werden Sie mittels klimatisierten Mercedes Vans von Autonoleggio Mura zu den Fotolocations gefahren.
Schließen Sie sich uns für dieses Foto- und Kulinarikabenteuer in Italien an!
Nächster Termin: 22.08. – 29.08.2020
![Titelbild 2](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Titelbild-2.jpg)
DIE TOSKANA UND UMBRIEN
ZWEI ATEMBERAUBENDE REGIONEN
Storytelling Fotos sind nicht neu aber mit dem Aufstieg von Social Media ist es notwendig geworden, zu wissen wie man diese kreiert. Fotograf und Buchautor René van Bakel kann Ihnen helfen Ihre eigenen Fotogeschichten, die aus der Menge herausstechen werden, zu visualisieren. Kombinieren Sie Lernen mit Vergnügen. Die spektakuläre lokale Szenerie der Toskana und Umbrien bildet den perfekten Hintergrund für unsere Geschichten. Wir wollen, dass Sie diese berühmten italienischen Regionen mit all Ihren Sinnen erleben, um diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Schließen Sie sich René für eine inspirierende Woche voller Emotionen an.
![Tuscany Bild 1](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Tuscany-Bild-1.jpg)
![Zitat 1 Bild](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Workshopteilnehmerin-Ulrike-und-Paula.jpg)
![Zitat 1 Bild klein](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Workshopteilnehmerin-Ulrike-und-Paula_cropped.jpg)
Als ich anfing nach einem Fotografiekurs für meinen Urlaub zu suchen, fiel mir der Visual Storytelling Workshop von René van Bakel sofort auf. Die Toskana zog mich an, also habe ich ziemlich blauäugig gebucht. Was dann kam war eine berauschende Überraschung: Ein Kaleidoskop für alle Sinne, nicht nur von einem fotografischen Standpunkt, sondern auch von einem kulinarischen. René hat ein Programm zusammengestellt, das nicht vielfältiger und anregender sein könnte: Egal ob man einem Künstler und Bildhauer über die Schulter schaut, erfahrenen Köchen in ihre Kochtöpfe, Fischer am Trasimener See bei Sonnenaufgang begleitet, einem Trüffelhund bei der Arbeit hautnah zusieht oder einen Weinberg einer der berühmtesten Weinregionen in vielerlei Hinsicht erkundet – das alles begleitet von exzellenter italienischen Küche und umgeben von der sonnigen toskanischen Landschaft – es war einfach ein mitreißendes und berauschendes Gefühl, das noch für mehrere Monate nachher anhielt. René greift jeden Teilnehmer geschickt auf seinem Level auf und erklärt nicht nur die technische Handhabung der Kamera, sondern schärft deinen Blick für wirklich bedeutungsvolle Motive – So macht Fotografie viel mehr Spaß!
![Tuscany Text 2 Bild](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Tuscany-Bild-2.jpg)
WAS SIE LERNEN WERDEN
![What You Will Learn Bild 1](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/wywl-Bild-1.jpg)
![What You Will Learn Bild 2](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/wywl-Bild-2.jpg)
![What You Will Learn Bild 3](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/wywl-Bild-3.jpg)
Wir werden zuerst versuchen kleine Geschichten mit unseren Kameras zu „schreiben“ bevor wir zum eigentlichen Thema der Woche, der italienischen Küche, welche kulinarische Kunst, Genuss und die Freuden des Lebens vereint, übergehen werden. Wir werden die Ursprünge der Zutaten und ihre Zubereitung entdecken. Dabei wird die lokale Landschaft und Architektur integriert und anschließend werden wir endlich die Gelegenheit haben die Kulinarik auch zu verkosten.
IHR KURSLEITER
![About your instructor Bild 1](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/ayi-Bild-1.jpg)
René van Bakel stammt aus den Niederlanden. Er ist ein mehrfach ausgezeichneter Fotograf, Journalist, Buchautor sowie einer der Gründer der weltweit agierenden Fotoagentur „ASAblanca“, die ihren Sitz in Wien (Österreich) hat.
1994 veröffentlichte René ein Buch über die Hilfsaktion für über eine Million Flüchtlinge in Ruanda/Goma. 1995 erhielt er den internationalen Presse Photo Arm Preis für Kriegskorrespondenten für seine Fotoreportage über Srebrenica/Bosnien, die auch in einem Buch publiziert wurde.
1994 veröffentlichte René ein Buch über die Hilfsaktion für über eine Million Flüchtlinge in Ruanda/Goma. 1995 erhielt er den internationalen Presse Photo Arm Preis für Kriegskorrespondenten für seine Fotoreportage über Srebrenica/Bosnien, die auch in einem Buch publiziert wurde.
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet René für eine Vielzahl an internationalen Medien wie zum Beispiel National Geographic USA, die New York Times, die LA Times, VOGUE DE, GEO, Le Figaro, Stern, Bloomberg NYC, Preview Dubai, Ärzte ohne Grenzen, US Air Force, Der Standard/Rondo, Servus Magazin und Universum Magazin.
Vor einiger Zeit schlug er seine Zelte in Wien auf und erstellte Konzepte und fotografierte für Koch-, Kultur und Reisebücher über das österreichische Wein- und Waldviertel. 2015 veröffentlichte er die exklusiv autorisierte Jubiläumsausgabe „450 Jahre Spanische Hofreitschule“ welche er selbst initiiert hat und für die er das Konzept entwickelte. Hierfür dokumentierte er alle Aspekte eines Lipizzaner Pferdes. Für dieses Buch wurde er mehrfach ausgezeichnet: One Eyeland International Photography Awards 2015 und PX3 Prix de la Photographie Paris Awards 2016. Derzeit arbeitet René an mehreren neuen Buchprojekten.
Darüber hinaus porträtierte und interviewte René viele prominente Persönlichkeiten, unter anderem in der Toskana wo er Home Stories mit dem großartigen italienischen Tenor Andrea Bocelli, Marchese Antinori und seinen Töchtern, Bestseller Autorin Frances Mayes sowie dem Bildhauer und Maler Fernando Botero, welchen er exklusiv mitten im Geschehen der Ausstellung anlässlich seines achtzigsten Geburtstags in Pietrasanta porträtierte, kreierte. Seit mehreren Jahren gibt René auch Fotografie Workshops in Italien und anderswo.
Vor einiger Zeit schlug er seine Zelte in Wien auf und erstellte Konzepte und fotografierte für Koch-, Kultur und Reisebücher über das österreichische Wein- und Waldviertel. 2015 veröffentlichte er die exklusiv autorisierte Jubiläumsausgabe „450 Jahre Spanische Hofreitschule“ welche er selbst initiiert hat und für die er das Konzept entwickelte. Hierfür dokumentierte er alle Aspekte eines Lipizzaner Pferdes. Für dieses Buch wurde er mehrfach ausgezeichnet: One Eyeland International Photography Awards 2015 und PX3 Prix de la Photographie Paris Awards 2016. Derzeit arbeitet René an mehreren neuen Buchprojekten.
Darüber hinaus porträtierte und interviewte René viele prominente Persönlichkeiten, unter anderem in der Toskana wo er Home Stories mit dem großartigen italienischen Tenor Andrea Bocelli, Marchese Antinori und seinen Töchtern, Bestseller Autorin Frances Mayes sowie dem Bildhauer und Maler Fernando Botero, welchen er exklusiv mitten im Geschehen der Ausstellung anlässlich seines achtzigsten Geburtstags in Pietrasanta porträtierte, kreierte. Seit mehreren Jahren gibt René auch Fotografie Workshops in Italien und anderswo.
![Zitat 2 Bild](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Portrait_Rene.jpeg)
![Zitat 2 Bild klein](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Portrait_Rene_cropped.jpg)
Im Laufe meiner langjährigen Karriere als Fotograf und Journalist habe ich viele der dunklen Seiten des Lebens hautnah erlebt. Das ist wahrscheinlich der Grund wieso es mir besonders große Freude bereitet die schönen Seiten des Lebens festzuhalten, was ich mit all meinen Sinnen genieße: Echte Geschichten von echten Menschen, entweder in den Straßen, zu Hause oder bei der Arbeit und natürlich schaue ich nicht weg, wenn ich eine atemberaubende Landschaft oder ein besonderes Exemplar lokaler Architektur sehe. Diese kommen besonders gut zur Geltung, wenn sie im magischen goldenen Licht des Sonnenaufgangs oder -untergangs erstrahlen. Ein authentisches Gericht, welches mit Hingabe und frischen und echten Zutaten zubereitet wurde - das erfüllt mich. Besonders wenn es als Kunstwerk angerichtet wird, um dann in den hungrigen Mündern der Tischgäste zu verschwinden.
Diese Emotionen, Wärme und expressiven Gesten der Menschen einzufangen, lässt mich realisieren wie privilegiert ich bin diese Momente zu erleben und sie in Visual Stories zu verwandeln und die resultierenden Narrative in Magazinen, auf Social Media oder sogar in einem Buch zu publizieren.
Ich liebe es meine Erlebnisse zu teilen und Ihnen zeigen zu können wie Sie eine derartige faszinierende Fotogeschichte selber gestalten können.
Schließen Sie sich mir an und ich zeige Ihnen wie es funktioniert!
PROGRAMM
![Bild Day of Arrival](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/day_of_arrival_neu.jpg)
![Bild Day 1](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-1.jpg)
![Day 01](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Days_Zeichenfläche-1.png)
DAS MITTELALTER
Nach ein paar einleitenden Worten, einer theoretischen Diskussion und einem leichten Mittagessen, werden wir uns auf unser erstes Fotoabenteuer begeben: In Bevagna werden wir einige der Stationen des Mercato delle Gaite besuchen.
Später am Nachmittag werden wir in ein mittelalterliches Festival, dem „Palio di San Rufino“, eintauchen. Wir werden den historischen Kostümumzug sowie das traditionelle Armbrustschießen fotografieren. Anschließend werden wir den Tag stilvoll mit mittelalterlicher Küche im Restaurent „Il Medioevo“ ausklingen lassen.
Später am Nachmittag werden wir in ein mittelalterliches Festival, dem „Palio di San Rufino“, eintauchen. Wir werden den historischen Kostümumzug sowie das traditionelle Armbrustschießen fotografieren. Anschließend werden wir den Tag stilvoll mit mittelalterlicher Küche im Restaurent „Il Medioevo“ ausklingen lassen.
![Bild Day 2](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-2.jpg)
![Day 01](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Days-02.png)
ETRUSKISCHE GERICHTE
Die heutige Destination ist Cortona an der Grenze zwischen der Toskana und Umbrien. Nach einem kulinarischen Shooting und einem Mittagessen im Resaturant „Il Pozzo Antico“, werden wir entlang der Straßen und versteckten Winkel der etruskischen Stadt schlendern. Wir werden auch einige Ausstellungen des internationalen Fotofestivals „Cortona on the Move“ besuchen.
![Day 2 Bild klein 1](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-2_1.jpg)
![Day 2 Bild klein 2](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-2_2.jpg)
![Day 2 Bild klein 3](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-2_3.jpg)
![Day 2 Bild klein 4](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-2_4.jpg)
![Bild Day 3](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-3.jpg)
![Day 01](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Days-03.png)
BRUNELLO DI MONTALCINO AND CYPRESS
Wir werden die Weinanbaugegend von Montalcino besuchen und lernen wie der weltberühmte „Brunello di Montalcino“ angebaut und im San Polino Weingut von Luigi Fabbro und Katia Nussbaum vinifiziert wird. Sie werden uns ihre Weinkeller sowie ihre wissenschaftlich aufgebauten Weinberge zeigen.
Anschließend werden wir unser Mittagessen (und natürlich ein Glas ihres wunderbaren Brunello Weins) auf der Terrasse genießen. Am späten Nachmittag werden wir hinausgehen um atemberaubende Bilder der Weinberge und den Sangiovese Trauben, die zusammen mit der fruchtbaren Erde das Herz des San Polino Brunello Weins bilden, aufzunehmen. Sobald der Abend naht, werden wir durch die berühmte Landschaft von Val d‘Orcia fahren und bei der ikonischen Zypresseninsel zwischen Montalcino und San Quirico stoppen, bevor wir uns zur „idealen Stadt“, Pienza, welche ein UNESCO Welterbe ist, aufmachen. Hier werden wir den Sonnenuntergang und die Dämmerung während einem guten toskanischen Essen in der „Osteria Sette di Vino“ genießen.
Anschließend werden wir unser Mittagessen (und natürlich ein Glas ihres wunderbaren Brunello Weins) auf der Terrasse genießen. Am späten Nachmittag werden wir hinausgehen um atemberaubende Bilder der Weinberge und den Sangiovese Trauben, die zusammen mit der fruchtbaren Erde das Herz des San Polino Brunello Weins bilden, aufzunehmen. Sobald der Abend naht, werden wir durch die berühmte Landschaft von Val d‘Orcia fahren und bei der ikonischen Zypresseninsel zwischen Montalcino und San Quirico stoppen, bevor wir uns zur „idealen Stadt“, Pienza, welche ein UNESCO Welterbe ist, aufmachen. Hier werden wir den Sonnenuntergang und die Dämmerung während einem guten toskanischen Essen in der „Osteria Sette di Vino“ genießen.
![Bild Day 4](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-4.jpg)
![Day 01](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Days-04.png)
FISCH AUF DEM TISCH
In den frühen Morgenstunden werden wir uns auf einen Ausflug in einem Fischerboot auf dem Trasimener See aufmachen, wo wir die Fischer bei der Arbeit fotografieren werden. Zurück an Land werden wir beobachten wie die Fische zubereitet werden, welche anschließend von uns konsumiert werden.
Nachdem wir von den Fischern mit dem frischen Fisch zusammen mit großartigen lokalen Weinen zum Mittagessen verwöhnt wurden, werden wir zurück zur Villa Casafredda kehren und den restlichen Nachmittag frei haben. Das ist eine gute Möglichkeit um beim Pool zu relaxen.
Nachdem wir von den Fischern mit dem frischen Fisch zusammen mit großartigen lokalen Weinen zum Mittagessen verwöhnt wurden, werden wir zurück zur Villa Casafredda kehren und den restlichen Nachmittag frei haben. Das ist eine gute Möglichkeit um beim Pool zu relaxen.
![Bild Day 5](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-5.jpg)
![Day 01](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Days-05.png)
IM GOURMETLAND
Today the story of Siena is on our to-do-list:
Heute ist die Geschichte von Siena auf unserer To-Do-Liste: In den Morgenstunden werden wir Zutritt zu Sienas ältestem Restaurant und gleichzeitig Legende der Stadt „Tre Cristi“ haben. Schon seit vielen Jahrhunderten treffen sich die Veranstalter und die Prominenz der Stadt regelmäßig im „geheimen Raum“ des Restaurants, um den Kurs für das wichtigste Ereignis der Stadt, dem „Palio di Siena“, zu bestimmen. Im Gegensatz zu diesem diskreten und schummerig beleuchteten Raum, bietet die Küche komplette Transparenz da sie nur durch ein großes Glasfenster von der schmalen öffentlichen Gasse getrennt ist. Hier können wir den Köchen über die Schulter schauen und Aufnahmen machen während sie die Gerichte zubereiten, die sich zusammen mit ausgewählten Weinen der hauseigenen reich bestückten Encoteca, in unsere Mahlzeit verwandeln werden.
Im Laufe des frühen Nachmittags werden wir die lokalen Feinkostgeschäfte besuchen und ihre Eigentümer zusammen mit ihren kulinarischen Schätzen portraitieren. Natürlich können Sie diese auch erwerben, um den Geschmack dieser antiken Stadt mit nach Hause zu nehmen und dort mit Ihren Liebsten zu teilen. Später werden wir Sienas Landschaft fotografieren; die berühmten Straßen, die typischen Gebäude und die Terrassen im Glanz der besten Nachmittagssonne.Heute ist die Geschichte von Siena auf unserer To-Do-Liste: In den Morgenstunden werden wir Zutritt zu Sienas ältestem Restaurant und gleichzeitig Legende der Stadt „Tre Cristi“ haben. Schon seit vielen Jahrhunderten treffen sich die Veranstalter und die Prominenz der Stadt regelmäßig im „geheimen Raum“ des Restaurants, um den Kurs für das wichtigste Ereignis der Stadt, dem „Palio di Siena“, zu bestimmen. Im Gegensatz zu diesem diskreten und schummerig beleuchteten Raum, bietet die Küche komplette Transparenz da sie nur durch ein großes Glasfenster von der schmalen öffentlichen Gasse getrennt ist. Hier können wir den Köchen über die Schulter schauen und Aufnahmen machen während sie die Gerichte zubereiten, die sich zusammen mit ausgewählten Weinen der hauseigenen reich bestückten Encoteca, in unsere Mahlzeit verwandeln werden.
Am frühen Abend werden wir uns weiter aufmachen und auf unserem Weg zurück zur Villa Casafredda Asciano besuchen wo wir die Möglichkeit haben werden die atemberaubende Szenerie des toskanischen Dorfes im majestätischen Licht des Sonnenuntergangs und/oder der Dämmerung zu fotografieren. In einem lokalen Restaurant werden wir den Tag ausklingen lassen.
![Bild 2 Day 5](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-5_1.jpg)
![Bild 3 Day 5](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-5_2.jpg)
![Bild Day 6](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day_5_pics_small.jpg)
![Bild Day 6](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Day-6.jpg)
![Day 01](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Days-06.png)
TRÜFFELPARADIES
Der letzte Tag unserer Fotowoche führt uns in das obere Tiber-Tal, eine der weniger bekannten Schönheiten der östlichen Toskana und des westlichen Umbrien. Wir werden einen Trüffelsucher und seinen Hund bei ihrer Suche nach dem schwarzen Gold begleiten. Anschließend werden wir bei „Tartufi Bianconi“ beobachten und dokumentieren wie die frisch gefundenen Trüffel für uns in zahlreichen verschiedenen Arten zubereitet werden, um dann von uns verkostet und gegessen werden.
Am Nachmittag, zurück in der Villa Casafredda, werden wir unsere Fotoerfahrungen in einer Nachbesprechung zusammenfassen.
Weiters wird es eine Einführung und kurze Demonstration der Fotobuch Software geben und wenn Sie wollen, können sie ein Fotobuch gestalten und bestellen. Abschließend werden wir ein entspanntes Abschiedsessen in der Villa Casafredda genießen.
Am Nachmittag, zurück in der Villa Casafredda, werden wir unsere Fotoerfahrungen in einer Nachbesprechung zusammenfassen.
Weiters wird es eine Einführung und kurze Demonstration der Fotobuch Software geben und wenn Sie wollen, können sie ein Fotobuch gestalten und bestellen. Abschließend werden wir ein entspanntes Abschiedsessen in der Villa Casafredda genießen.
![Bild 1 Outro](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Outro-1.jpg)
Der Workshop setzt sich aus Theorieeinheiten, viel Praxis und Besprechungen der Bilder, sowohl vor Ort als auch hinterher, zusammen. Diese bewährte Methode stellt eine maßgebende Verbesserung der eigenen Fähigkeiten sicher!
Während der Theorieeinheiten werden folgende Themen (kurz) besprochen: Grundlagen einer Bildkomposition, wie man eine korrekte Belichtung erzielt (Verschlusszeit, Blende und ISO Anpassung), Belichtungswinkel (Brennweite, Weitwinkel, Teleobjektive, Zoom) und Fokussierung und Schärfe. Natürlich wird René auch auf die Bestandteile eines kompletten visuellen Narratives eingehen.
Bitte beachten Sie, dass wir auch Makro- (Nahaufnahme) und Nachtaufnahmen machen werden, für die ein Stativ notwendig ist. Die Organisation stellt ein Stativ zur Verfügung, jedoch wäre es zu zeitaufwendig die Verwendung dieses aufzuteilen. Deswegen wird empfohlen ein eigenes Stativ mitzubringen. Da wir digitale Aufnahmen machen werden, wird empfohlen einen Laptop und einen entsprechenden USB 3 Kartenleser mitzubringen, um den Übertragungsprozess der Bilder zu beschleunigen.
Ein weiteres Extra für den Fotografie Workshop:
Nikon stellt Kameras und Objektive für eine kostenlose Probe zur Verfügung. Falls Sie mit dem Gedanken spielen sich eine neue Kamera zuzulegen und diese gerne ohne Verpflichtungen ausprobieren würden, ist dieses Seminar Ihre Gelegenheit!
Teilnehmer, die keine eigene Kamera haben, werden gebeten dies vorher zum Beispiel bei der Anmeldung für den Workshop bekanntzugeben.
Während der Theorieeinheiten werden folgende Themen (kurz) besprochen: Grundlagen einer Bildkomposition, wie man eine korrekte Belichtung erzielt (Verschlusszeit, Blende und ISO Anpassung), Belichtungswinkel (Brennweite, Weitwinkel, Teleobjektive, Zoom) und Fokussierung und Schärfe. Natürlich wird René auch auf die Bestandteile eines kompletten visuellen Narratives eingehen.
Bitte beachten Sie, dass wir auch Makro- (Nahaufnahme) und Nachtaufnahmen machen werden, für die ein Stativ notwendig ist. Die Organisation stellt ein Stativ zur Verfügung, jedoch wäre es zu zeitaufwendig die Verwendung dieses aufzuteilen. Deswegen wird empfohlen ein eigenes Stativ mitzubringen. Da wir digitale Aufnahmen machen werden, wird empfohlen einen Laptop und einen entsprechenden USB 3 Kartenleser mitzubringen, um den Übertragungsprozess der Bilder zu beschleunigen.
Ein weiteres Extra für den Fotografie Workshop:
Nikon stellt Kameras und Objektive für eine kostenlose Probe zur Verfügung. Falls Sie mit dem Gedanken spielen sich eine neue Kamera zuzulegen und diese gerne ohne Verpflichtungen ausprobieren würden, ist dieses Seminar Ihre Gelegenheit!
Teilnehmer, die keine eigene Kamera haben, werden gebeten dies vorher zum Beispiel bei der Anmeldung für den Workshop bekanntzugeben.
![Nikon Logo](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2018/04/Nikon_Logo.png)
![Bild 2 Outro](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2019/01/Casafredda_Triple_neu.jpg)
Die übrigen Mahlzeiten können Picknicks oder Snacks in Restaurants am Weg sein (nicht im Preis inkludiert).
Der Unterricht wird an sechs Tagen ganztags stattfinden. Die Unterrichtssprachen sind Englisch, Deutsch, Niederländisch und Italienisch (abhängig von der Herkunft des Großteils der Gruppe werden wir uns auf eine Hauptsprache einigen. Jedoch wird René die Umgangssprache individuell an Sie anpassen, vorausgesetzt es ist eine der oben erwähnten).
Maximale Teilnehmeranzahl: 12 Personen
![Bild 6 Outro](https://renevanbakel.photo/wp-content/uploads/2019/01/RVB_0220_Casa_Fredda.jpg)
Tarife: ab € 2.495,00 € pro Person (je nach gewählten Extras)
Termin: Samstag, 22.08.20 – Samstag, 29.08.20
Im Preis inkludierte Leistungen:
6-tägiger Fotografie Workshop mit René van Bakel
Halbpension für 7 Tage: 7 mal Frühstück, 2 Abendessen bei Villa Casafredda, 5 Abend- oder Mittagessen in ausgewählten Restaurants in Umbrien und der Toskana, alle Getränke inkludiert
1 mal Trüffelsuche mit Trüffel Buffet
1 mal Bootexkursion auf dem Trasimener See mit Fisch Mittagessen
1 mal Weinverkostung mit Buffet auf dem San Polino Weingut
Nicht im Preis inkludiert: 3 weitere Mahlzeiten (Mittagessen Samstag, Abendessen Montag und Donnerstag), weitere Getränke, persönliche Extras, die An- und Abreise zu/von Villa Casafredda*, Transport zu den Fotolocations*
Teilnehmer: 8 – 12 Personen
* auf Anfrage können Flüge und lokaler Transport organisiert werden.
Termin: Samstag, 22.08.20 – Samstag, 29.08.20
Im Preis inkludierte Leistungen:
6-tägiger Fotografie Workshop mit René van Bakel
Halbpension für 7 Tage: 7 mal Frühstück, 2 Abendessen bei Villa Casafredda, 5 Abend- oder Mittagessen in ausgewählten Restaurants in Umbrien und der Toskana, alle Getränke inkludiert
1 mal Trüffelsuche mit Trüffel Buffet
1 mal Bootexkursion auf dem Trasimener See mit Fisch Mittagessen
1 mal Weinverkostung mit Buffet auf dem San Polino Weingut
Nicht im Preis inkludiert: 3 weitere Mahlzeiten (Mittagessen Samstag, Abendessen Montag und Donnerstag), weitere Getränke, persönliche Extras, die An- und Abreise zu/von Villa Casafredda*, Transport zu den Fotolocations*
Teilnehmer: 8 – 12 Personen
* auf Anfrage können Flüge und lokaler Transport organisiert werden.